
Staatl. Bad Brückenauer Heilwasser – Naturheilmittel
Heilwasser aus der SINNBERGER HEILQUELLE im Heilquellenschutzgebiet Bad Brückenau
Glas: | 12 x 0,75 l |
Flasche | EAN 4001784010212 |
Kasten | EAN 4001784020211 |
Zusammensetzung
Kationen: mg/l
Natrium (Na+) 2,9
Kalium (K+) 5,6
Magnesium (Mg2+) 7,3
Calcium (Ca2+) 16,9
Strontium (Sr2+) 0,03
Mangan (Mn2+) 0,13
Anionen: mg/l
Fluorid (F–) 0,08
Chlorid (Cl–) 6,2
Sulfat (SO4 2–) 10,7
Nitrat (NO3–) 3,6
Hydrogencarbonat (HCO3-) 76,3
Hydrogenphosphat (HPO42–) 0,39
Undissoziierte Stoffe: mg/l
Metakieselsäure (H2SiO3) 16,3
Gasförmige Stoffe: mg/l
Kohlendioxid 2243
Analyse: Institut Dr. Nuss, Bad Kissingen,
Oktober 1995, bestätigt durch laufende
Kontrollanalysen. Zul-Nr. 6086881.00.00
Verwendung
Staatl. Bad Brückenauer Heilwasser hilft bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege, insbesondere fördert es die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen. Es beugt Harnsteinbildung vor und ist zu deren Behandlung geeignet.
Staatl. Bad Brückenauer Heilwasser ist für Dauergebrauch und Trinkkur zu empfehlen. Soweit nicht anders verordnet, sind bei Trinkkuren von mindestens 4-6 Wochen Dauer 4 Flaschen zu 0,75 l über den Tag verteilt zu trinken. Bei schwerer Herz- oder Niereninsuffizienz besteht eine Unverträglichkeit größerer Flüssigkeitsmengen.

Wernarzer Heilwasser – Naturheilmittel
Heilwasser aus dem Heilquellenschutzgebiet Bad Brückenau
Glas: | 12 x 0,75 l |
Flasche | EAN 4001784010144 |
Kasten | EAN 4001784020143 |
Zusammensetzung
Kationen: mg/l
Natrium (Na+) 2,7
Kalium (K+) 6,6
Magnesium (Mg2+) 13,0
Calcium (Ca2+) 30,4
Strontium (Sr2+) 0,09
Mangan (Mn2+) 0,31
Eisen (Fe2+) 0,01
Anionen: mg/l
Fluorid (F–) 0,19, Chlorid (Cl–) 6,7
Sulfat (SO42-) 22,6, Nitrat (NO3–) 2,4
Hydrogencarbonat (HCO3–) 132,0
Hydrogenphosphat (HPO42–) 0,02
Undissoziierte Stoffe: mg/l
Metakieselsäure (H2SiO3) 13,4
Gasförmige Stoffe: mg/l
Kohlendioxid 2055
Analyse: Institut Dr. Nuss, Bad Kissingen,
Oktober 1995, bestätigt durch laufende
Kontrollanalysen. Zul-Nr. 6086906.00.00
Verwendung:
Wernarzer Wasser wird bei Erkrankungen der Niere und Blase angewendet. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen und ist zur Vorbeugung der Harnsteinbildung und deren Behandlung geeignet.
Wernarzer Wasser ist für Dauergebrauch und Trinkkur zu empfehlen. Soweit nicht anders verordnet, sind bei Trinkkuren von mindestens 4-6 Wochen Dauer 4 Flaschen zu 0,75 l über den Tag verteilt zu trinken. Bei schwerer Herz- oder Niereninsuffizienz besteht eine Unverträglichkeit größerer Flüssigkeitsmengen.
